Terrabest - Angebote
Terrabest-Angebote: Futtertiere, Angelbedarf und mehr! Perfekt für Haustierbesitzer und Angler – finden Sie alles in unserem Onlineshop!
Terrarien-Untergründe: Buchenspäne und Lehmpulver für ein gesundes Reptilienhabitat
Als verantwortungsbewusster Terrarienhalter wissen Sie, wie wichtig der richtige Bodengrund für das Wohlbefinden Ihrer Tiere ist. Buchenspäne und Lehmpulver sind zwei natürliche Materialien, die sich hervorragend als Terrarien-Untergründe eignen und zahlreiche Vorteile bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese Materialien besonders geeignet sind und wie Sie sie optimal einsetzen können.
Buchenspäne: Hygienisch, atmungsaktiv und pflegeleicht
Buchenspäne sind ein beliebter Bodengrund für viele Reptilienarten, insbesondere für Schlangen, Echsen und Landschildkröten. Sie bestehen aus getrocknetem und entstaubtem Buchenholz und zeichnen sich durch ihre hohe Saugfähigkeit und geringe Staubentwicklung aus. Dadurch tragen sie zu einem gesunden Mikroklima im Terrarium bei und minimieren das Risiko von Atemwegserkrankungen bei Ihren Tieren.
Vorteile von Buchenspänen:
Hygienisch: Die Späne binden Feuchtigkeit und Ausscheidungen effektiv, wodurch unangenehme Gerüche reduziert werden.
Atmungsaktiv: Die Struktur der Späne sorgt für eine gute Belüftung des Bodens, was das Wachstum von Schimmel und Bakterien hemmt.
Pflegeleicht: Buchenspäne sind einfach zu handhaben und können bei regelmäßiger Reinigung über längere Zeit verwendet werden.
Anwendungstipps:
Decken Sie den Boden des Terrariums gleichmäßig mit einer Schicht Buchenspäne ab.
Achten Sie darauf, dass die Schichtdicke je nach Art und Größe Ihrer Tiere angepasst wird.
Entfernen Sie regelmäßig Kot und feuchte Stellen, um die Hygiene zu gewährleisten.
Bei Bedarf können die Späne leicht aufgefrischt oder ersetzt werden.
Lehmpulver: Ideal für grabende Tiere und natürliche Rückwände
Lehmpulver ist ein weiteres hervorragendes Material für den Terrarienboden, insbesondere für Tiere, die gerne graben oder Höhlen anlegen. Es handelt sich um ein reines Naturprodukt, das sich durch seine hohe Bindekraft und Modellierbarkeit auszeichnet. In Kombination mit Sand und Wasser lässt sich damit ein stabiler und grabfähiger Untergrund schaffen.
Vorteile von Lehmpulver:
Grabfähig: Ideal für Tiere wie Leguane, Agamen oder Leopardgeckos, die natürliche Höhlen anlegen möchten.
Modellierbar: Perfekt für die Gestaltung von Terrarienrückwänden oder Landschaftselementen.
Natürlich: Fördert ein gesundes Klima im Terrarium und unterstützt das natürliche Verhalten Ihrer Tiere.
Anwendungstipps:
Mischen Sie das Lehmpulver mit Sand im Verhältnis 1:5 bis 1:10, je nach gewünschter Festigkeit.
Fügen Sie etwa 200 ml Wasser pro Kilogramm Mischung hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Bringen Sie die Mischung in das Terrarium ein und modellieren Sie nach Belieben.
Lassen Sie die Struktur vollständig trocknen, bevor Sie Ihre Tiere einsetzen.
Terrariensand: Perfekt für Wüstenbewohner
Terrariensand ist die ideale Wahl für Reptilienarten, die in trockenen, wüstenähnlichen Habitaten leben – etwa Bartagamen, Skinke oder Wüstengeckos. Er bietet nicht nur eine natürliche Optik, sondern unterstützt auch das artspezifische Verhalten wie Graben oder das Ausheben von Mulden zum Ruhen. Achten Sie bei der Auswahl auf hochwertigen, feinkörnigen Sand ohne Quarzanteile, um das Risiko von Verletzungen und Verstopfungen zu vermeiden. Einige Sandsorten sind zusätzlich mit Kalzium angereichert, was bei der Unterstützung der Mineralstoffversorgung helfen kann. Für strukturierte Lebensräume lässt sich der Sand hervorragend mit Lehmpulver mischen, wodurch formstabile Höhlen oder Plateaus entstehen, die das Terrarium optisch und funktional bereichern.
Buchenholzgranulat: Robust, hygienisch und langlebig
Buchenholzgranulat ist ein beliebter Bodengrund für mittelgroße bis große Reptilien sowie für verschiedene Nagerarten, die ebenfalls im Terrarium gehalten werden können. Es handelt sich um ein naturbelassenes Substrat aus grob zerkleinertem Buchenholz, das besonders staubarm, saugfähig und langlebig ist. Im Gegensatz zu den feineren Buchenspänen bietet das Granulat eine festere Oberfläche, was vor allem bei schweren Tieren von Vorteil ist, da es nicht so leicht wegrutscht oder sich verdichtet. Das Material bleibt locker und trocken, hemmt die Bildung von Keimen und trägt somit zu einem sauberen Klima im Terrarium bei. Außerdem ist es leicht zu reinigen und sorgt durch seine helle Farbe für ein freundliches, gepflegtes Erscheinungsbild im Terrarium.
Kombination von Buchenspänen und Lehmpulver: Für ein ausgewogenes Terrarienklima
Die Kombination von Buchenspänen und Lehmpulver kann besonders vorteilhaft sein, um die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Tiere zu erfüllen. Während die Buchenspäne für eine hygienische und atmungsaktive Umgebung sorgen, bietet das Lehmpulver den Tieren die Möglichkeit, ihrer natürlichen Grabverhalten nachzugehen. Durch die geschickte Kombination beider Materialien schaffen Sie ein abwechslungsreiches und gesundes Habitat.
Kombinationstipps:
Verwenden Sie Buchenspäne in Bereichen des Terrariums, in denen Ihre Tiere sich aufhalten oder ruhen.
Setzen Sie Lehmpulver in Bereichen ein, in denen Ihre Tiere graben oder Höhlen anlegen können.
Achten Sie darauf, dass beide Materialien regelmäßig gepflegt und bei Bedarf ersetzt werden.
Natürliche Materialien für das Wohl Ihrer Tiere
Die Wahl des richtigen Bodengrunds ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Reptilien. Buchenspäne und Lehmpulver bieten natürliche, pflegeleichte und funktionale Lösungen für verschiedene Terrarienarten. Durch die gezielte Auswahl und Kombination dieser Materialien können Sie ein gesundes und artgerechtes Habitat für Ihre Tiere schaffen.